Preventative Security Model

IGEL Technology: Die Kontrolle behalten

Von Redaktion CIOmatch — Werbung —

Was von außen auf ein Unternehmen einprasselt, lässt sich nicht steuern. Was innen passiert, schon. „Mit unserem auf geschäftliche Anwendungen optimierten Betriebssystem werden viele klassische Angriffsvektoren, die man in Windows sieht, vermieden“, sagt Matthias Haas, CTO von IGEL Technology. Das System sei von Haus aus darauf ausgelegt, Gefahren zu vermeiden. IGEL spricht vom „Preventative Security Model“. So ist zum Beispiel die Menge des aktiven Codes reduziert. „1,5 Gigabyte an Daten, das sind bis zu 95 Prozent weniger als in anderen Betriebssystemen“, so Haas.

Hinzukommen Optionen für größtmögliche digitale Souveränität. Anwenderfirmen können ihre Workloads on-premises betreiben. Sie können aber auch die IGEL-Cloud nutzen. In produzierenden Firmen kümmert sich IGEL auf Wunsch auch um die OT-Systeme. Systeme auf Basis alter Windows-Versionen etwa lassen sich virtualisieren, „so dass man die alte Version weiter nutzen und gleichzeitig sicher managen kann“, sagt Matthias Haas.

IGEL Technology ist Partner von CIOmatch @ it-sa.